Zur Blog-Startseite

12 Gründe, warum Kunden Deinen Handwerksbetrieb NICHT beauftragen – und wie Du das ändern kannst

Für Handwerker

26. September 2025

Einleitung: Warum Kunden Deinen Betrieb übersehen

Du bist ein Top-Handwerker, doch die Anfragen bleiben aus? Viele Kunden suchen heute gezielt in Google oder in KI-Anwendungen wie ChatGPT, MistralAI etc. nach guten Handwerksbetrieben die für Ihr Bauvorhaben eine Expertise haben. Sie sehen deinen Eintrag auf Plattformen wie wirsindhandwerk.de – doch wenn dein Profil nicht überzeugt, scrollen sie weiter. Als Experten für Sichtbarkeit im Handwerk analysieren wir seit Jahren, was Kunden auf unserer Plattform wirklich abschreckt – und wie du diese Hürden überwindest.

Hier sind die 12 häufigsten Gründe, warum Kunden deinen Betrieb nicht beauftragen– und was ihr konkret tun könnt, um das zu ändern.


1. Unvollständiges oder unattraktives Profil auf wirsindhandwerk.de

Problem: Ein lückenhaftes Profil wirkt unprofessionell. Kunden suchen nach Vertrauen – und das beginnt mit einem vollständigen, ansprechenden Profil.

Lösung:

  • Fülle alle Felder aus: Beschreibung, Leistungen, Bilder, Zertifikate.
  • Nutze hochwertige Fotos deiner Arbeit – keine Handy-Schnappschüsse.
  • Aktualisiere regelmäßig Ihre Referenzen und Angebote.

2. Fehlende oder unklare Preisinformationen

Problem: Kunden wollen wissen, was auf sie zukommt. Fehlen Preishinweise, wenden sie sich an Mitbewerber, die Transparenz bieten.

Lösung:

  • Gebe Preisbeispiele oder „ab“-Preise an (z.B. Wärmepumpen ab ab 9900 Euro ).
  • Nutzen Sie Angebotstools wie Heizungsrechner, Badplaner auf Ihrer Webseite und auf wirsindhandwerk.de für konkrete Leistungen.
  • Tipp: „Kostenlose Erstberatung“ senkt die Hemmschwelle.

3. Keine oder negative Kundenbewertungen auf wirsindhandwerk.de

Problem: Bewertungen sind das A und O. Fehlen sie oder sind sie negativ, buchen Kunden woanders.

Lösung:

  • Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung auf deinem wirsindhandwerk.de-Profil.
  • Reagiere professionell auf Bewertungen und bedanke dich für eine Bewertung – das zeigt Serviceorientierung.
  • Tipp: Nutze aktiv die „Bewertungsanfrage“-Funktion der Plattform.
  • Analoge Funktionen: Frage auch Auftraggeber die du online nicht erreichen würdest mit analogen Optionen wie dem Telefonservice oder dem analogen Bewertungsbogen von wirsindhandwerk.de

4. Lange Reaktionszeiten auf Anfragen

Problem: Kunden wollen schnelle Antworten. Reagieren Sie nicht innerhalb von 24 Stunden, ist der Auftrag oft schon vergeben.

Lösung:

  • Reagiere zeitnah auf Benachrichtigungen für neue Anfragen.
  • Nutze Textbausteine für schnelle, professionelle Antworten.
  • Tipp: Kommuniziere klare Reaktionszeiten („Wir antworten innerhalb von 12h“).

5. Unklare Spezialisierung oder USP

Problem: Kunden suchen Experten für ihr spezifisches Problem. Wirkst du wie ein „Alleskönner“, fehlt der Vertrauensbonus.

Lösung:

  • Definiere deine Nische (z.B. „Fachbetrieb für barrierefreie Bäder“).
  • Kommuniziere dein USP klar: „24h-Notdienst“, „Öko-Heizungen“, „Meisterbetrieb seit 1995“.
  • Tipp: Nutze die „Leistungsbeschreibung“ auf deinem Profil für klare Positionierung.

6. Fehlende Vertrauenssignale

Problem: Kunden buchen Handwerker, denen sie vertrauen. Fehlen Zertifikate oder Garantien, zögern sie.

Lösung:

  • Lade Zertifikate (z.B. „Fachbetrieb für Solartechnik“) in Ihr Profil hoch.
  • Kommuniziere sichtbar Garantien z. B. Gewährleistung genau beschreiben
  • Tipp: Nutze das „Kundenzufriedenheitszertifikat“ von wirsindhandwerk.de und platziere es auch auf deiner Webseite und auf deinen Social Media Kanälen gut sichtbar.


7. Unfreundlicher oder unprofessioneller Erstkontakt

Problem: Ein unfreundliches Telefonat oder eine unpersönliche Nachricht schreckt Kunden ab – selbst wenn Sie fachlich top sind.

Lösung:

  • Schule dein Team in freundlicher, lösungsorientierter Kommunikation.
  • Nutze Vorlagen für Anfragen, die Professionalität ausstrahlen.
  • Tipp: „Danke für Ihre Anfrage! Wir melden uns heute noch mit einem konkreten Angebot.“

8. Unklare Zahlungsbedingungen

Problem: Kunden wollen Klarheit. Fehlen Infos zu Rechnung, Anzahlung oder Zahlungsziel, entsteht Misstrauen.

Lösung:

  • Kommunizieren Sie Zahlungsmodalitäten klar: „Zahlung nach Rechnung“, „10% Anzahlung“, „Barzahlung oder Überweisung“.
  • Tipp: „Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel“ wirkt seriös.

9. Fehlende oder unklare Versicherung

Problem: Kunden wollen Sicherheit. Fehlt der Hinweis auf Haftpflicht, buchen sie nicht.

Lösung:

  • Weise auf deinem Profil auf deine Betriebshaftpflicht hin.
  • Erkläre Gewährleistungsfristen („2 Jahre auf alle Materialien“).
  • Tipp: „Selbstverständlich sind wir voll versichert – für Ihre Sicherheit.“

10. Keine klare Kommunikation des Arbeitsprozesses

Problem: Kunden wollen wissen, was auf sie zukommt. Fehlt ein Ablaufplan, fühlen sie sich unsicher.

Lösung:

  • Beschreib die Arbeitsprozesse im Profil („1. Beratung, 2. Angebot, 3. Terminkoordination, 4. Umsetzung“).
  • Tipp: „Sie erhalten vorab einen detaillierten Zeitplan.“

11. Kein Empfehlungsmarketing

Problem: Mundpropaganda ist ein stärkes Akquisekanal. Fehlt ein System für Empfehlungen, verpasst du Aufträge.

Lösung:

  • Bieten Sie Anreize („5 % Rabatt für Weiterempfehlungen auf einen Service“).
  • Tipp: „Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie einen Gutschein!“

12. Keine klare Positionierung im Markt

Problem: Wenn du nicht klar machst, warum Kunden gerade dich wählen sollen, entscheiden diese sich für den bekanntesten Anbieter.

Lösung:

  • Entwickel eine klare Markenbotschaft („Wir sind die Smart-Home-Experten für Familien“).
  • Nutze Storytelling: Erzähle, warum du Handwerker geworden sind.
  • Tipp: „Seit 3 Generationen für Qualität und Zuverlässigkeit.“

Fazit: So gewinnst du mehr Kunden

Die meisten Handwerker verlieren Aufträge nicht wegen mangelnder Fachkompetenz, sondern wegen kommunikativer oder organisatorischer Schwächen. Die gute Nachricht: Jeder dieser 12 Punkte lässt sich mit gezielten Maßnahmen verbessern – oft sogar ohne große Investitionen.

Ihr erster Schritt: Optimiere dein wirsindhandwerk.de-Profil nach diesen Tipps. Beginne mit den Bereichen, die den größten Hebel bieten – meist sind das Profilqualität, Bewertungen und klare Kommunikation.

🚀 Dein Profil auf wirsindhandwerk.de braucht einen Boost? Wir helfen dir – kostenlos!

Du willst mehr Anfragen, bessere Bewertungen und höhere Sichtbarkeit auf wirsindhandwerk.de – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem, wir unterstützen dich!

Unser Experten-Team bietet dir ein kostenloses, 30-minütiges Beratungsgespräch an. Gemeinsam schauen wir uns an:

Dein aktuelles Profil – Was überzeugt schon, was kannst du noch verbessern?
Deine Positionierung – Wie hebst du dich von der Konkurrenz ab?
Konkrete Optimierungstipps – Welche kleinen Änderungen bringen die größte Wirkung?

So einfach geht’s:

1️⃣ Klicke auf den Button Beratungsgespräch buchen.
2️⃣ Wähle einen Termin – wir richten uns nach deinem Zeitplan.
3️⃣ Erhalte maßgeschneiderte Tipps – ohne Verpflichtungen, 100% praxisnah.

👉 Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen

Warum machen wir das? Weil wir wissen: Ein starkes Profil auf wirsindhandwerk.de ist der Schlüssel zu mehr Aufträgen. Und wir wollen, dass gerade du die Kunden gewinnst, die zu dir passen.

Top

Weitere Artikel aus "Für Handwerker"

Zeige alle Artikel in dieser Kategorie (29)