Warum Du Google-Bewertungen immer weniger trauen kannst – und was das für Deinen Handwerksbetrieb bedeutet
Presse
25. November 2025

Basierend auf dem SPIEGEL-Artikel „Verschwinden kritischer Rezensionen – Darum können Sie Google-Bewertungen nicht mehr trauen“ (25.11.2025)
[zum SPIEGEL-Artikel ]
Immer mehr Verbraucher merken: Bei Google-Bewertungen stimmt etwas nicht. Kritische Rezensionen verschwinden, Drei-Sterne-Bewertungen werden gelöscht, und selbst seriöse Kommentare landen wegen „Diffamierung“ im digitalen Papierkorb. Das Vertrauen in Google sinkt – und damit auch in alle Betriebe, die dort gelistet sind.
Deutschland ist laut SPIEGEL inzwischen das Epizentrum der Google-Löschwelle. Niemand weiß mehr genau, welche Bewertungen echt sind – und welche nur deshalb stehen bleiben, weil sie niemand gelöscht hat.
Gekaufte und manipulierte Bewertungen untergraben Vertrauen
Ein weiteres Problem: gekaufte oder manipulierte Bewertungen. Manche Unternehmen versuchen, ihre Sterne künstlich zu steigern, indem sie positive Rezensionen kaufen oder Bekannte gezielt auffordern, wohlwollend zu bewerten. Verbraucher können so kaum noch unterscheiden, welche Bewertungen echt sind. Selbst gut gemeinte Bewertungen wirken verzerrt, wenn der Eindruck entsteht, dass ein Betrieb seine Online-Reputation „kauft“.
Warum Google plötzlich kritische Bewertungen löscht
Laut SPIEGEL gibt es drei Hauptgründe:
- Rechtslage in Deutschland: Unternehmen können angeben, ein Kunde sei nie vor Ort gewesen. Google prüft automatisch und nimmt die Bewertung offline –Ein Prüfprozess wird nicht eingeleitet. .
- Löschagenturen & Anwälte: Eine ganze Branche verdient daran, Bewertungen anzufechten – teilweise Tausende pro Jahr, häufig ohne echte Begründung.
- Automatisierte Moderation: Viele Löschentscheidungen erfolgen maschinell. KI analysiert, KI löscht – Fehler sind hier nicht zu vermeiden. Sorgfältige inhaltliche Prüfung gibt es nicht.
Das Ergebnis: Bewertungen verschwinden, obwohl sie eventuell korrekt und fair formuliert waren.
Das Problem für Verbraucher: Vertrauen schwindet
Wenn Verbraucher Profile sehen wie:
- 5,0 Sterne
- kaum kritische Kommentare
- alles perfekt und glänzend
…wirkt das oft unrealistisch. Verbraucher denken:
- „Warum fehlen die kritischen Bewertungen?“
- „Warum sind Bewertungen meist von Menschen, die gar nicht aus der Region kommen?“
Selbst faire Drei- oder Vier-Sterne-Bewertungen werden so oft als „zu negativ“ interpretiert. Das Vertrauen in Google sinkt – und damit auch in die Betriebe, die dort gelistet sind.
Warum das besonders für Handwerksbetriebe problematisch ist
Im Handwerk sind Bewertungen entscheidend:
- Kunden wollen wissen, wie zuverlässig Du bist.
- Kunden wollen wissen, wie sauber und professionell Du arbeitest.
- Kunden wollen wissen, wie Du mit Reklamationen umgehst.
Wenn Bewertungen unzuverlässig sind, leidet Deine Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit. Zudem nutzen KI-Systeme wie ChatGPT, Google SGE oder Bing Rezensionen direkt als Datenquelle. Verzerrte Bewertungen wirken sich also auch auf Deine KI-Präsenz aus.
Die Lösung: wirsindhandwerk.de
wirsindhandwerk.de bietet ein faires, überprüfbares Bewertungssystem speziell für Handwerksbetriebe.
Vorteile:
- Echtheit: Wir nehmen eingehende Bewertungen sehr ernst, denn immerhin ist die Weiterempfehlung das wichtigste Marketing-Instrument im Handwerk. Deswegen haben wir ein strenges Prüfverfahren für eingehende Bewertungen
- Neutralität: Bewertungen müsen echt sein. Kritik über eventuell einen höheren Preis oder eine Terminverschiebung spiegeln ein reelles Bild wieder. Unberechtigte Bewertungen werden selbstverständlich nach Prüfung gelöscht – gemäß ISO 20488.
- Qualität statt Masse: Detaillierte, nachvollziehbare Bewertungen zu echten Aufträgen.
- KI-freundlich: Strukturierte Bewertungslogik sorgt für klare Daten für Answer Engines.
Was das für Deinen Betrieb bedeutet
Mit einem verlässlichen Bewertungsprofil auf wirsindhandwerk.de kannst Du:
- Dein wahres Qualitätsniveau zeigen
- Echtes Vertrauen aufbauen, das Google gerade verliert
- Kunden gewinnen, die echte Orientierung brauchen
- Von KI-Systemen besser gefunden werden
- Dich unabhängig von manipulierten Bewertungen machen
Ein Bewertungssystem für das Handwerk – nicht für die Masse
- Kein Vergleich mit Restaurants oder Hotels. Strukturiertes System auf dein Handwerk abgestimmt
- Keine Raum für Fakebewertungen aller Art.
- Verlässliche Quelle für aussagekräftige Bewertungen mit hohem Vertrauensfaktor.
Mit wirsindhandwerk.de übernimmst Du die Kontrolle über Deine Glaubwürdigkeit – statt sie an Google abzugeben.