Warum Handwerker keine Bewertungen kaufen sollten
Handwerk aktuell
13. August 2025

Finger weg von gekauften Bewertungen: Warum echte Handwerker darauf verzichten sollten
Als Handwerker stehst du unter Druck. Die Konkurrenz ist groß, und gute Online-Bewertungen scheinen der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Da liegt der Gedanke nahe: „Warum nicht einfach ein paar Bewertungen kaufen?“ Doch diese vermeintliche Abkürzung kann schnell zum Stolperstein werden.
Die Risiken gekaufter Bewertungen
Vertrauensverlust mit fatalen Folgen Werden gefälschte Bewertungen entdeckt – und das passiert häufiger als gedacht – ist das Vertrauen deiner Kunden dahin. In einer Branche, die auf Vertrauen und Mundpropaganda basiert, kann das dein Geschäft nachhaltig schädigen.
Plattformen schlagen zurück wirsindhandwerk.de ,Google und Meta werden immer besser darin, gefälschte Bewertungen zu erkennen. Die Konsequenzen reichen von gelöschten Bewertungen bis hin zur kompletten Sperrung deines Unternehmensprofils.
Rechtliche Probleme Gekaufte Bewertungen können als irreführende Werbung eingestuft werden. Das kann teure Abmahnungen und Bußgelder zur Folge haben.
Der bessere Weg: Authentische Bewertungen sammeln
Echte Bewertungen von zufriedenen Kunden sind Gold wert. Sie sind nachhaltiger, glaubwürdiger und rechtlich unbedenklich. Bitte deine Kunden nach getaner Arbeit höflich um eine ehrliche Bewertung – die meisten machen das gerne, wenn sie mit deiner Leistung zufrieden waren.
Fazit
Setze auf Qualität statt auf Quantität. Echte Bewertungen mögen langsamer kommen, aber sie sind das solide Fundament für langfristigen Erfolg.
Starte jetzt mit echten Bewertungen!
Verzichte auf riskante Abkürzungen und baue dein Geschäft auf echtem Vertrauen auf. Beginne heute damit, deine Kunden um ehrliche Bewertungen zu bitten. wirsindhandwerk.de ist Mitglied der Initiative gegen Fakebewertungen.