Zur Blog-Startseite

So erkennst du unseriöse Bewertungsportale und gefälschte Bewertungen

Ratgeber

05. August 2025

seriöse Portale für Bewertungen

Bewertungen im Internet sind heute oft die erste Orientierungshilfe für Kundinnen und Kunden – auch im Handwerk. Doch nicht alle Portale und Bewertungen sind so vertrauenswürdig, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Gefälschte Bewertungen und unseriöse Plattformen können das Bild verzerren – zum Nachteil ehrlicher Handwerksbetriebe und ihrer Kunden. Wir zeigen dir, woran du fragwürdige Portale erkennst und wie du echte Bewertungen von gekauften unterscheiden kannst.


1. Fehlende Transparenz: Wer steckt hinter dem Portal?

Ein erstes Warnsignal ist mangelnde Transparenz. Seriöse Bewertungsplattformen nennen offen:

  • Wer das Portal betreibt
  • Wie Bewertungen zustande kommen
  • Welche Prüfmechanismen es gibt

Fehlen diese Informationen oder sind sie gut versteckt, ist Vorsicht geboten. Achte auf ein vollständiges Impressum und klare Angaben zur Datenverarbeitung – besonders, wenn persönliche Daten abgefragt werden.


2. Bewertung ohne Auftrag? Lieber nicht.

Viele Portale erlauben Bewertungen ohne Nachweis eines tatsächlichen Kundenkontakts. Das öffnet Tür und Tor für:

  • Gefälschte positive Bewertungen von Agenturen
  • Negative Fake-Bewertungen von Mitbewerbern

Echte Plattformen fordern einen Beleg, dass wirklich eine Leistung erbracht wurde. Bei wirsindhandwerk.de zum Beispiel prüfen wir Bewertungen mit einem strengen Prüfprozess auf Ihre Echtheit. Zum Schutz der Betriebe und der Kundinnen und Kunden.


3. Unglaubwürdig viele perfekte Bewertungen

5 von 5 Sternen – und das bei hunderten Bewertungen? Klingt gut, aber oft auch zu gut, um wahr zu sein. Achte auf:

  • Viele identisch formulierte Bewertungen
  • Übertrieben positive Sprache ohne konkrete Details
  • Unnatürliches Timing (z. B. 20 Bewertungen an einem Tag)

Echte Bewertungen sind oft gemischt, enthalten auch mal Kritik – und klingen vor allem authentisch.


4. Keine Möglichkeit zur Reaktion für Betriebe

Seriöse Portale bieten Handwerksbetrieben die Möglichkeit, auf Bewertungen zu reagieren. Das schafft Fairness und Transparenz. Fehlt diese Funktion, fehlt oft auch die Bereitschaft zur Qualitätssicherung – und das ist kein gutes Zeichen.


5. Bewertungen gegen Geld? Ein No-Go.

Manche Plattformen bieten gegen Bezahlung die Möglichkeit, Bewertungen zu „optimieren“ oder schlechte zu entfernen. Das widerspricht jeder Form von Neutralität.

Unseriös ist auch, wenn Betriebe nur gegen Bezahlung überhaupt gelistet werden.


Fazit: Augen auf bei der Wahl der Plattform

Bewertungen sollen Orientierung bieten – aber nur dann, wenn sie echt und nachvollziehbar sind. Unser Tipp: Nutze Portale, die transparent, fair und unabhängig arbeiten – wie wirsindhandwerk.de.

Denn wir machen sichtbar, was wirklich zählt: Echte Handwerksqualität. Echte Menschen. Echte Bewertungen.

Deine Bewertung zählt!

Hast du gute Erfahrungen mit einem Handwerksbetrieb gemacht? Dann hilf anderen dabei, ebenso verlässliche Profis zu finden – und unterstütze gleichzeitig ehrliche Betriebe. Bewerte jetzt deinen Handwerker auf wirsindhandwerk.de und werde Teil unserer Mission: Deutschlands führende Plattform für echte Kundenbewertungen im Handwerk weiter auszubauen. Jede ehrliche Rückmeldung stärkt das Handwerk – und sorgt für mehr Qualität, Vertrauen und Transparenz.

Für Handwerksbetriebe: Werde sichtbar, wo Kunden heute suchen!

Du bist selbst Handwerker oder führst einen Betrieb? Dann ist es jetzt wichtiger denn je, dort sichtbar zu sein, wo Kunden nach Leistungen suchen – und vergleichen. Auf wirsindhandwerk.de finden Kundinnen und Kunden echte Bewertungen und vertrauenswürdige Betriebe.

🔍 Prüfe jetzt, ob dein Betrieb schon gelistet ist – oder trage dich direkt kostenlos ein.
So sicherst du dir einen Platz in Deutschlands führender Plattform für echte Kundenstimmen im Handwerk – und stärkst deine Online-Präsenz, auch in der KI-Suche von morgen.

👉 Jetzt Betrieb finden oder eintragen

Top