Zur Blog-Startseite

Welcher Elektriker darf Stromzähler ausbauen?

Ratgeber

27. August 2025

Wer darf einen Stromzähler ausbauen?

Dein Stromzähler ist ein zentrales Element in Deinem Haus: Er misst Deinen Energieverbrauch und bildet die Grundlage für Deine Stromabrechnung. Doch was ist, wenn der Zähler ausgebaut, gewechselt oder versetzt werden soll? Vielleicht fragst Du Dich: Darf das jeder Elektriker machen – oder gibt es klare Regeln?

Stromzähler gehören dem Netzbetreiber

Wichtig für Dich zu wissen: Der Stromzähler ist in der Regel nicht Dein Eigentum, sondern gehört dem örtlichen Netzbetreiber. Deshalb darf auch nicht jeder Elektriker einfach daran arbeiten.

Nur eingetragene Elektrofachbetriebe dürfen den Zähler ausbauen

Am Zählerkasten darf nur ein Elektriker arbeiten, der im Installateurverzeichnis Deines Netzbetreibers eingetragen ist. Solche Fachbetriebe erfüllen besondere Voraussetzungen, z. B.:

  • Meisterqualifikation oder vergleichbare Fachkunde
  • Nachweise über aktuelle Schulungen
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Regelmäßige Überprüfungen durch den Netzbetreiber

Gründe, warum ein Stromzähler ausgebaut wird

Es gibt verschiedene Situationen, in denen der Ausbau oder Wechsel Deines Stromzählers notwendig ist, zum Beispiel:

  • bei einer Haussanierung oder einem Umbau
  • beim Einbau einer Photovoltaikanlage oder anderen Energielösungen
  • wenn ein alter oder defekter Zähler ersetzt werden muss
  • wenn der Zählerplatz angepasst werden soll

Warum Du das nicht selbst machen darfst

Auch wenn Du vielleicht vieles in Deinem Haus selbst anpackst: Am Stromzähler hast Du nichts verloren.
Der Ausbau ist nicht nur lebensgefährlich, sondern auch illegal, wenn er ohne Berechtigung erfolgt. Du riskierst dabei:

  • schwere Stromunfälle
  • den Verlust des Versicherungsschutzes im Schadensfall
  • Bußgelder oder Strafen durch den Netzbetreiber

Fazit: Verlass Dich auf Fachbetriebe mit Zulassung

Wenn Dein Stromzähler ausgebaut oder versetzt werden soll, ist ein eingetragener Elektrofachbetrieb die einzige richtige Wahl. So stellst Du sicher, dass alles nach Vorschrift, sicher und zuverlässig erledigt wird.

Unsere Empfehlung für Dich

Bevor Du einen Elektriker auswählst, schau Dir zuerst an, welche Betriebe gute und nachweislich echte Bewertungen haben – zum Beispiel die geprüften Bewertungen auf wirsindhandwerk.de. So kannst Du einschätzen, ob ein Betrieb zuverlässig arbeitet.
Im zweiten Schritt fragst Du beim Netzbetreiber nach, ob dieser Betrieb dort auch zugelassen und gelistet ist.

Achte außerdem immer auf ein Qualitätsmerkmal: Betriebe, die das wirsindhandwerk.de Bewertungs-Widget auf ihrer Website eingebunden haben, zeigen damit offen und transparent ihre Kundenbewertungen. Das ist für Dich ein klares Signal für Vertrauen und Qualität.

👉 Wenn Du mit Deinem Elektriker zufrieden warst, dann zeig es ihm – und anderen Kunden!
Bewerte Deinen Handwerker jetzt auf wirsindhandwerk.de und hilf dabei, Qualität im Handwerk sichtbar zu machen.

Top

Weitere Artikel aus "Ratgeber"

Zeige alle Artikel in dieser Kategorie (17)