53Bewertungen
100 %
Weiterempfehlung
Ausgezeichnet
Kurz das heutige Wetter checken, mit Freunden schreiben, online einkaufen – Smartphone-Apps gehören mittlerweile fest zu unserem Alltag. Immer häufiger werden sie auch zum Steuern der Heizung genutzt. Dies funktioniert einfacher und günstiger als viele denken.
Einfache Installation, günstiger Einstieg
Ein Klick, ein Wisch und es wird warm – die app-gesteuerte Heizung ist ein wesentlicher Schritt hin zum Smart Home, also dem digitalisierten, intelligenten Zuhause. Große Umbauten sind dafür nicht nötig: Es braucht lediglich funk- und WLAN-fähige Thermostate, die es bereits für unter 20 Euro gibt. Sie lassen sich auch problemlos an alte Heizkörper anbringen und sind via App über das Smartphone, Tablet oder den Computer zu steuern.
...weiterlesen
Kurz das heutige Wetter checken, mit Freunden schreiben, online einkaufen – Smartphone-Apps gehören mittlerweile fest zu unserem Alltag. Immer häufiger werden sie auch zum Steuern der Heizung genutzt. Dies funktioniert einfacher und günstiger als viele denken.
Einfache Installation, günstiger Einstieg
Ein Klick, ein Wisch und es wird warm – die app-gesteuerte Heizung ist ein wesentlicher Schritt hin zum Smart Home, also dem digitalisierten, intelligenten Zuhause. Große Umbauten sind dafür nicht nötig: Es braucht lediglich funk- und WLAN-fähige Thermostate, die es bereits für unter 20 Euro gibt. Sie lassen sich auch problemlos an alte Heizkörper anbringen und sind via App über das Smartphone, Tablet oder den Computer zu steuern.
Je nach Modell und Preisklasse bieten die digitalen Thermostate und Apps unterschiedlich viele Funktionen: So können beispielsweise für jeden Raum individuelle Heizprofile vorprogrammiert werden.
Kurz vorm Aufstehen startet automatisch die Heizung im Bad. Während der Arbeit läuft dann die Anlage auf niedriger Temperatur, kurz vorm Feierabend beginnt sie wieder, damit es beim Nachhausekommen angenehm warm ist. Und natürlich können die Zeitpläne mit der App auch unterwegs angepasst werden, wenn eine spontane Verabredung ins Kino dazwischenkommt.
Mehr Funktionen mit fortgeschrittenen Systemen
Noch weiter gedacht ist die Vernetzung der App mit anderen Smartphone-Daten, zum Beispiel dem aktuellen Standort. So erkennt die Heizungs-App, wenn die Bewohner das Haus verlassen und senkt automatisch die Heizung – und umgekehrt, wenn sie wieder nach Hause kommen.
Diese fortgeschrittenen Systeme lernen sogar mit. Anhand des bisherigen Nutzer- und Standortverhaltens erkennt das System hinter App selbstständig bestimmte Nutzungsmuster und passt die Heizung an. Dabei fließen teilweise auch aktuelle Wetterdaten und -prognosen mit ein.
Zusammen mit einem digitalen Fensterkontakt kann die App auch erkennen, wenn in einem Raum gelüftet wird – entsprechend würde die Heizung bei diesem Stoßlüften automatisch runtergeregelt.
Die Vorteile der digitalen Heizung
Das Steuern und Programmieren der Heizung über eine App ist in erster Linie ein Komfortgewinn. Die Heizkörper müssen nicht täglich manuell in jedem Raum an- und abgestellt werden. Außerdem kehrt man nicht mehr in eine ausgekühlte Wohnung zurück – gerade bei einem längeren Winterurlaub ist dies äußerst angenehm.
Hinzu kommt das Einsparpotenzial, da über die App-Steuerung deutlich gezielter geheizt werden kann. Bis zu 30 Prozent lassen sich laut manchen Herstellern einsparen. Viele Apps liefern darüber hinaus Analysen zum bisherigen Verbrauch – und genau dieser Überblick hilft, den eigenen Wärmeverbrauch besser einschätzen zu können und so effizienter zu heizen.
Weiterer Vorteil der smarten Thermostate: Sie können beim Umzug mitgenommen werden – ideal für Mieter von Wohnungen.
Ein Tipp: Wer sich für digital vernetzte Thermostate mit App-Steuerung interessiert, sollte beim Vergleich auch schauen, was die jeweiligen Hersteller für die Datensicherheit unternehmen. Denn Funkverbindungen und vernetzte Geräte können durchaus zum Ausspähen von privaten Daten missbraucht werden.
weniger lesen
Barrierefreies Bad für das Alter (1)
Im Alter fallen viele alltägliche Bewegungen schwerer. Insbe... mehr
Brennstoffzelle – die vielseitige Energiequelle (1)
Strom und Wärme fürs eigene Haus selbst erzeugen – mit einer... mehr